Speedfaktor auf Facebook   Speedfaktor auf YouTube   Dreamwerk auf YouTube

Porsche 996 Turbo

  Prolog   Abholung   Bestandsaufnahme   Testfahrt von Werner

BESCHREIBUNG

Gepflegter Porsche 996 Turbo aus zweiter Hand. Technisch und optisch leichte Mängel.

BEWERTUNG

FRAGEN ZUM FAHRZEUG


erforderliche Angaben

 

ANGEBOTE

Renntaxi
Motorsport-Weekend
Trackdays
Vintage Motorsport

GESCHICHTE

Der Porsche 996 löste ab dem Modelljahr 1998 den Porsche 993 ab. Mit ihm begann in der 911er-Baureihe eine neue Ära. Alle bis dahin produzierten 911er hatten einen luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotor; seit dem 996 haben sie einen Sechszylinder-Boxermotor mit Wasserkühlung. Dies wurde notwendig, um die Verbrauchs- und Abgasvorschriften zusammen mit den intern gesetzten Ansprüchen hinsichtlich Motorenleistung zu erfüllen. Vor allem die Vierventiltechnik mit zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC) war mit der Luftkühlung nicht zu realisieren. Während der Entwicklung wurde daher versuchsweise auch ein V8-Motor im Heck montiert. Die Idee wurde allerdings wieder verworfen.

Die 996-Karosserie basiert, anders als die der Vorgängermodelle, nicht mehr auf dem Originalentwurf von F. A. Porsche aus dem Jahr 1963. Die Karosserie wurde 19 cm länger und 9,5 cm breiter, das Fahrverhalten komfortabler. Die Baureihe 996 ist die meistverkaufte Baureihe des 911.

Es gibt vom 996, wie beim Vorgängermodell 993, die drei Karosserieformen Coupé (geschlossen), Targa (halboffen) und Cabriolet (offen). Coupé und Cabriolet waren wahlweise als Carrera oder Turbo-Modell erhältlich. Der 996 Targa wurde als eigene Ausstattungslinie mit den gleichen Antriebsoptionen wie der Carrera angeboten.

Die Leistung der Sechszylinder-Boxermotoren reicht von 221 kW (300 PS) bis 254 kW (345 PS) in den freisaugenden Ausführungen und von 309 kW (420 PS) bis 355 kW (483 PS) bei den Varianten mit Turboaufladung.

Es gibt das Fahrzeug mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder mit einem Tiptronic genannten Automatikgetriebe. Beim Carrera gibt es als Alternative zum Heckantrieb mit den Modellen Carrera 4 und Carrera 4S Allradantrieb. Der Turbo hat den Allradantrieb serienmäßig.

Die Turboausführung des 996 mit 309 kW (420 PS) bei 6000/min wurde erstmals im Modelljahr 2001 produziert. Der Motor mit je zwei Ladeluftkühlern und Turboladern (Bi-Turbo) hat einen Hubraum von 3600 cm³ (3,6 Liter) und ist im Gegensatz zu den Motoren der Carrera-Modelle mit einem externen Öltank für die Trockensumpfschmierung ausgestattet. Der Motor hat ebenso die VarioCam Plus Einlassnockenwellenverstellung mit Ventilhubschaltung. Als Option war die Tiptronic S mit fünf Gängen lieferbar.

Ab Ende 2001 wurde für den 996 Turbo – genauso wie schon für den 993 Turbo – zusätzlich und gegen Aufpreis eine sogenannte Werksleistungssteigerung (Bestellcode X50) mit 331 kW (450 PS) bei 5.700/min und 620 Nm bei 3.500–4.500/min angeboten.

Der Leistungszuwachs des 331-kW-Motors wurde durch größere Turbolader (K24 statt K16), leistungsfähigere Ladeluftkühler, höheren maximalen Ladedruck (0,9 bar statt 0,8 bar), andere Katalysatoren und Auspuffendtöpfe erreicht. Gleichzeitig wurde die Motorelektronik angepasst und das Getriebe durch Wälzlager verstärkt. Ab Herbst 2004 gab es das Modell 911 (996) Turbo S mit gleicher Leistung von 331 kW.

Dürfen wir Dir unseren Racing-Club vorstellen? Hast Du Lust uns näher kennenzulernen? WANN, WIE und WO erfährst Du in unserem Motorsport-Kalender.

  Mehr Informationen!
Porsche 996 Turbo, Speedfaktor Test

MARKE

TYPE

BAUJAHR

KM

FARBE

GETRIEBE

KRAFTSTOFF

PS/KW

BESITZER

PREIS

PORSCHE

996 TURBO

2001

75000

SCHWARZ

SCHALTGETRIEBE

BENZIN

420/309

2

65.000 €

FOLLOW US

INTERESSANTE FAHRZEUGE

Wir interessieren uns immer für außergewöhnliche und interessante Kraftfahrzeuge. Wenn auch Du ein solches Dein eigen nennst lass es uns wissen.

Wir würden uns freuen wenn Du uns Dein Prunkstück vorstellst und damit unsere Seite noch interessanter und außergewöhnlicher machst.

MARKENOFFEN UND WERTSCHÄTZEND

Es muss auch kein teures Sammlerstück oder Show & Shine Ausstellungsstück sein. Es zählt einfach Deine Liebe zu Deinem Schätzchen und das WARUM UND WIESO.

Kurz gesagt einfach die Hintergrundgeschichte wieso Dir gerade dieses KFZ so ans Herz gewachsen ist. Bei Interesse schreibe uns einfach eine E-Mail mit Foto und Geschichte.

Slk 350 R171 Brabus

EVENTS

TRACKTOOLS

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von speedfaktor (@speedfaktor)